Wahlprogramm Selent 2018

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

wir sind ein starkes Team für die Gemeindevertretung in Selent. Viele neue Gesichter, gepaart mit erfahrenen Gemeindevertretern und bürgerlichen Mitgliedern. Wir wollen frischen Wind in unser Selent bringen und haben zahlreiche Ideen, wie unsere Gemeinde noch dynamischer, moderner, lebens- und liebenswerter werden kann. Unser Dorf hat sehr viel Potential – nutzen wir es!

Als SPD Selent können wir unser gutes Netzwerk zum Kreis, Land, Bund und Europa nutzen, um Fördergelder in die Gemeinde zu bringen und andersherum Druck auf die größere Politik auszuüben. Unsere Kernforderungen lauten:

Gemeinschaft und Begegnungen schaffen

Wir setzen uns ein für…

  • ein familienfreundliches Selent mit einem, guten, modernen Kita-Konzept
  • Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
  • neue und bessere Spielplätze
  • eine Boule-Bahn
  • ein Café-Stübchen
  • mehr Sitzbänke an Wanderwegen
  • einen geschützten Hundeauslauf und Schietbüddel-Automaten

Mobilität und Infrastruktur fördern

Wir setzen uns ein für…

  • bessere Bus-Verbindungen ins Umland
  • eine Mitfahrbank (mit Smartphone-Anbindung)
  • E-Ladestationen auch für E-Bikes
  • eine Verkehrsberuhigung insbesondere am Ortseingang
  • bessere Telefon-, Daten- und Wifi-Verbindungen
  • erschwinglichen Wohnraum und Sozialwohnungen
  • ein NEIN zu Straßenausbaubeiträgen in Selent

Bürgerinnen und Bürger einbinden

Wir setzen uns ein für…

  • Bürgerbeteiligung – gemeinsam für ein Ortsentwicklungskonzept „Selent 2030“
  • Neugestaltung des Dorfplatzes
  • regelmäßige Bürgerversammlungen
  • mehr Infos und Transparenz der Gemeindepolitik (Gemeindeblatt, Homepage, Schwarzes Brett, Kummerkasten)

Wir sind ein motiviertes Team, das viele neue Impulse setzen wird. Dabei sind wir stets offen für Anregungen von Ihnen. Lassen Sie uns gemeinsam Selent so gestalten, wie wir es gerne haben möchten.

Weitere Ideen, die wir diskutieren und in den kommenden Jahren in Selent anstoßen, diskutieren, abwägen und aufwerfen wollen:

  • Jugendtreff, offene Jugendarbeit
  • alt und jung zusammenbringen – das gute Kultur- und Vereinsangebot in Selent auch den jüngeren Generationen nahe bringen – Begegnungen zwischen jung und alt schaffen
  • Kultur-Aktivitäten ausweiten – durch zum Beispiel Konzerte, öffentliche Picknicks etc.
  • die Badestelle auch damit erhalten, beleben und fördern
  • den Ort verschönern – durch Blumen und Bepflanzungen
  • Barrierefreiheit in der Gemeinde überprüfen
  • sauberes Dorf – Müllsammelaktionen
  • Schulstandort Selent stärken, Ganztagsschulangebot ausweiten
  • Sportverein unterstützen
  • neues Baugebiet klug entwickeln – bezahlbaren Wohnungsbau fördern
  • Gewerbegebiet beleben – aktive Standortpolitik
  • Tourismus-Standort stärken
  • Unterstützung und Anerkennung der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe
  • landes- und bundesweites Dringen auf bessere Asyl-Gesetzgebung / ein Einwanderungsgesetz, das Integrationsleistungen honoriert
  • Homepage/Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde verbessern: Homepage moderner gestalten, Inhalte einfügen (Infos über die Gemeindepolitik); Newsletter auf Homepage mit wichtigen Terminen; Info-Brief der Gemeindevertretung herausgeben; den Bürger*innen mehr Infos über Politik und Mitmach-Möglichkeiten bieten; Ansprechpartner benennen; Themen der Gemeindevertretung darstellen; Jahres-Kultur-Programm für alle Altersgruppen von Seiten der Gemeinde aus anbieten; Begrüßungsheft für Neubürger*innen modernisieren