SPD will Erfolgsgeschichte ALFA-Taxi weiterentwickeln

Haltestelle ALFA
Weitere Haltestellen im Kreis Plön sollen an das ALFA-Modell angebunden werden
Ergänzender Bedienverkehr sehr erfolgreich

Über die erfolgreiche Umsetzung der Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) der VKP im Kreis Plön freuen wir uns sehr“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Kai Bellstedt und der wirtschaftspolitsche Sprecher Lutz Schlünsen.

Seit März 2018 haben wir seitens der SPD zusammen mit den Grünen, Linken und der Wählergemeinschaft dieses Modell des ergänzenden Bedienverkehres auf den Weg gebracht und Schritt für Schritt die Amtsbereiche ausgebaut. Nach den Herbstferien wird das Amt Selent/Schlesen starten und zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 soll das ganze Kreisgebiet versorgt sein. Hier starten dann das Amt Bokhorst-Wankendorf und das Amt Preetz-Land. Bundesweit ist dieses Modell im Vergleich zu anderen Modellen sehr erfolgreich. „Im engen Schulterschluss mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der jeweiligen Ämtern haben wir gute Strecken sowie zusätzliche Haltepunkte immer einvernehmlich im Arbeitskreis des Wirtschaftsausschusses festgelegt“, so Lutz Schlünsen.

 

Weitere Strecken, barrierefreie Fahrzeuge und App sollen folgen

Nun geht es im nächsten Schritt ab 2022 darum, das Alfa Taxi weiterzuentwickeln. „Hierzu wollen wir zum einen den Ergänzungsverkehr in den Morgenstunden ausweiten und zum anderen auch Ämterübergreifende Verbindungen ausbauen, denn hier gab es in allen Ämtern weitere Wünsche, die wir mit dem verabredeten Vorgehensmodell nicht umsetzen konnten“, so Schlünsen weiter. In einem dritten Schritt soll es dann mittelfristig um den barrierefreien Verkehr gehen, d. h. dass entsprechende Fahrzeuge eingesetzt werden sowie auch die Möglichkeit entwickelt werden, mit einer App zusätzliche Möglichkeiten zu schaffen, die Fahrten zu bestellen.

„Dieses Modell findet bundesweit Beachtung und wir freuen uns, dass Schülerinnen und Schüler am Nachmittag oder am Abend zum Sport oder zu Freunden mit der Schülerfahrkarte fahren können oder auch vom Dorf abends noch das Theater oder Kino mit öffentlichen Nachverkehr erreichen können“, so Kai Bellstedt. „Wir wünschen uns, dass in den „Nach-Corona-Zeiten“ die Akzeptanz auf das Niveau von vor dieser Zeit kommt“.

Der Kreis stellt zur Zeit für den ergänzenden Verkehr  ca. 500.000,- Euro jährlich zur Verfügung. ALFA wird in Kooperation mit den örtlichen Taxiunternehmen umgesetzt. „Wir hoffen, dass unsere nächsten Schritte im Kreistag eine Mehrheit finden, damit wir deutlich machen können, wie wichtig uns der ÖPNV auf dem Lande ist und das Erfolgsmodell auch dauerhaft attraktiv und gesichert bleibt“, so Bellstedt und Schlünsen abschließend.