Mit Haltung und Mut in das Jahr 2020
Kreisvorsitzender Norbert Maroses konnte zum Neujahrsempfang der SPD viele Gäste aus Vereinen, Verbänden, der Wirtschaft und der Politik begrüßen. Noch unter dem Schock der Ereignisse von Thüringen fand der Kreisvorsitzende klare Worte. „Gerade in heutiger Zeit ist es wichtig, einen Grundkonsens in unserer demokratischen Parteilandschaft zu haben, um konsequent gegen Rechts Stellung zu beziehen.
Wir brauchen den Schulterschluss, ob zu Hause, in Vereinen oder Kirchen: Es muss für jeden Einzelnen die immerwährende Aufgabe sein, die Errungenschaften unserer Demokratie zu bewahren und sich konsequent gegen die AFD und rechte Meinungen abzugrenzen,
denn besonders gefährlich sind die Vertreter derjenigen Partei, die jetzt schon in den Parlamenten sitzen und diesem rechtsradikalen, faschistischen Potential eine vermeintlich demokratische Stimme geben wollen.
Deshalb bin ich zutiefst entsetzt von den Ereignissen in Thüringen, die uns fassungslos machen. CDU und FDP haben dort einen Tabubruch begangen. Das war kein Betriebsunfall! Ich kann nur bitten, CDU und FDP bringt das wieder in Ordnung!“
Fraktionsvorsitzender Kai Bellstedt forderte, mehr Mut zu zeigen, neue Konzepte zu entwickeln und mehr Politik zu wagen. „Wir haben im Kreistag erneut viele Akzente gesetzt. Eine Vielzahl von Anträgen wurde von uns eingebracht. Und trotz keiner festen Kooperation in dieser Wahlperiode ist es uns fast immer gelungen, Mehrheiten für unsere Themen und Anträge zu finden. Dabei haben wir bewusst sachpolitische Mehrheiten gesucht und entsprechende Verhandlungen geführt. Dadurch konnten wir unser eigenes Profil wieder schärfer betonen. Und mit einem klaren Profil anzutreten, ist Pflicht aller demokratischer Parteien, die wollen, dass Populisten Konzepte entgegengesetzt werden, die unseren Kreis für seine Einwohnerinnen und Einwohner besser machen.
Dafür arbeiten wir. Dafür machen wir Politik. Und dazu laden wir alle Menschen ein, gemeinsam mit der SPD, gerne auch in der SPD, dafür zu arbeiten, dass der Kreis Plön ein bisschen besser und gerechter wird.
Die SPD hat den Mut, sich den Aufgaben zu stellen. Wir drücken uns nicht. Auch nicht bei schlechter werdender Haushaltslage.
Das ist eine Frage von Haltung. Und Haltung hat die SPD immer gezeigt, ganz gleich wie schwierig die Zeiten waren oder wie desaströs aktuelle Umfragewerte sind.
Neues Vertrauen entsteht nur dann, wenn große Probleme angepackt und gelöst werden; nicht, wenn sie vertagt werden. Uns deshalb haben wir auch in finanziell schwierigeren Zeiten Schwerpunkte im Haushalt für 2020 gesetzt,“ so Kai Bellstedt.
Der Fraktionsvorsitzende hob u.a. den Ausbau der Linientaxis, Hilfe für Museen, Schul- und Sporthallen-Sanierungen, Stärkung der Schulsozialarbeit, und Unterstützung der Vereine hervor.
Die Gastrednerin, Christina Kampmann, Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen und mit Michael Roth eine der Kandidatinnen für den Bundesvorsitz, plädierte mit Vehemenz für mehr Courage, Haltung, Leidenschaft und Selbstbewusstsein in der Politik, insbesondere durch die jüngsten Vorfälle in Thüringen, dem Verrat an unseren demokratischen Werten, ist Courage gefordert. „Die Demokratie braucht eine starke SPD, deshalb lasst uns 2020 zu einem Jahrzehnt der SPD machen!“