Die Kita ist die erste Bildungseinrichtung im Land!

Anlässlich eines Besuches der Landesvorsitzenden und stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD, Serpil Midyatli, MdL, im AWO Kinderhaus Schönkirchen wurde über die Auswirkungen des neuen Kita-Gesetzes diskutiert. Begleitet wurde sie von Kai Bellstedt, SPD-Fraktionsvorsitzender im Plöner Kreistag, Norbert Maroses, SPD-Kreisvorsitzender, Bürgermeister Gerd Radisch aus Schönkirchen und dem Landesgeschäftsführer der AWO, Michael Selck, sowie Rüdiger Petersen, SPD-Fraktionsvorsitzender in Schönkirchen.

Nach einem Rundgang durch das AWO-Kinderhaus erläuterte Andreas Boer, Leiter der Einrichtung, den Betrieb mit vier Regelgruppen mit bis zu 22 Kindern, zwei Krippengruppen mit je 10 Plätzen und einer Waldgruppe mit 18 Plätzen, der ganzjährig geöffnet ist.

Durch das neue Kita-Gesetz wurde den Trägern Qualitätsverbesserungen versprochen, kritisiert wird jedoch, dass nur Mindeststandards im Gesetz stehen, die in über 70 Prozent der Kitas bereits Realität und kein Fortschritt sind. Für die verbliebenen Kitas fehlen überall die Fachkräfte, denn eine KIta-Reform müsste mit einer Erzieherinnenausbildungsreform einhergehen.

Bedauerlicherweise wird ebenfalls moniert, dass die Regelungen zu den Qualitätsverbesserungen hinter den Erwartungen zurück bleiben. Die Träger hatten sich deutlich bessere Regelungen erhofft, um die frühkindliche Bildung zu stärken. Die Bedeutung der ersten Bildungseinrichtung im Leben der Kinder ist immens, hier wird der Grundstein für eine umfassende Entwicklung gelegt. „Der Grund für schlechte Pisa-Ergebnisse hat hier seinen Ursprung“, so Michael Selck. Viele Veränderungen müssen finanziell von den Gemeinden und Städten getragen werden, ohne einen entsprechenden Ausgleich dafür zu erhalten.

„Unsere Resolution zu einer Verbesserung ist im Kreistag leider abgelehnt worden. Wir werden die Umsetzung der Reform genau beobachten und gegebenenfalls Nachbesserungen fordern. Ziel der SPD bleibt auch weiterhin eine völlige Beitragsfreiheit für Eltern“, so der Fraktionsvorsitzende Kai Bellstedt.