Zum Auftakttreffen zum Thema Verkehrsberuhigung in Selent kamen immerhin elf Personen. Die SPD-Fraktion hatte am 15.11.2019 ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen, um mit Interessierten und insbesondere den Anwohner*innen der Straßen Wiesenau und Blomenburger Allee zu sprechen. Dabei haben wir die Gefahrenstellen auf Straßenkarten identifiziert und verschiedene bauliche Maßnahmen diskutiert, die sinnvoll sein könnten. Wir haben auch einige Fragen notiert, etwa ob ein Durchfahrtsverbot am Ende der Blomenburger Allee oder eine Durchfahrt nur für Anlieger oder die Einrichtung einer Fahrradstraße möglich sind. Diese Fragen und Ergebnisse werden u.a. im kommenden Bauausschuss am 21.11.2019 um 19:00 Uhr im Selenter Hof diskutiert. Viele Anwohner*innen im großen Neubaugebiet sind auch bereit, sich weitergehend einzubringen. Wir möchten weitere Treffen organisieren und etwa einen Kreativ-Bastel-Tag im Frühjahr 2020 im Neubaugebiet durchführen, bei dem wir eigene Schilder und Puppen auf Bobbycars und Ähnliches basteln wollen, um solche Hinweise am Straßenrand zu platzieren.
„Für mich als Bauausschussvorsitzender ist es wichtig, dass Interessen gebündelt werden. Denn das Thema Verkehrsberuhigung habe ich im Bauausschuss der Gemeinde ja schon auf die Tagesordnung gesetzt und mit den anderen Mandatsträgern der Gemeindevertretung diskutiert. Wir sind uns dort durchaus einig, dass wir hier noch Verbesserungen erreichen könnten. Umgesetzt wurde bisher aber nicht viel in dieser Sache, weil es etwa an Geld im Gemeindehaushalt fehlt oder verkehrsrechtliche Fragen im Weg stehen. Deshalb bin ich auf Unterstützung angewiesen durch Wissen, Ideen, Recherche-Hilfe und einfach Druck durch Erheben der Stimme. Wir ehrenamtlichen Gemeindevertreter*innen können die Mitarbeit und Rückmeldung durch alle Mitbürger*innen wirklich gebrauchen“, erklärt der Bauausschussvorsitzende René Hendricks, der das Verkehrsberuhigungstreffen geleitet hat.