Mit der Rücknahme der Kündigung der Mitgliedschaft im Naturparkverein Holsteinische Schweiz e.V. hat der Plöner Kreistag mehrheitlich für die Position der SPD-Fraktion gestimmt. Der Kreistag ist damit der Verwaltungsvorlage gefolgt, nach der das Konzept der Ölmühle mit einer finanziellen Beteiligung von 50.000 € weiterverfolgt werden soll. Mit der Zusage von 50.000 Euro, die von den Landkreisen Segeberg und Ostholstein aufgebracht wird, war eine wichtige Forderung erfüllt und auch das Zeichen, dass es sich um ein Gemeinschaftswerk handelt. „Das war nicht immer klar, dass das gelingt umso zufriedener und glücklicher sind wir über diese Botschaft.“, so der wirtschaftspolitische Sprecher Lutz Schlünsen.
Wir wünschen uns auch, dass die Gemeinden des Kreises Plön , die durch den Schritt des Kreises im letzten Jahr verunsichert waren oder auch die Kündigung vollzogen haben, sich auch wieder einbringen bzw. sich hier offen für einsetzen. Der Naturpark Holsteinische Schweiz ist ein wichtiger touristischer Faktor und Anziehungspunkt in unserer Region. Er wurde zuletzt zu sehr auf die Ausstellungsflächen im Uhrenhaus reduziert. Es ist sicher besser im Verein für eine Weiterentwicklung mitzuwirken und sich einzubringen , statt am Spielfeldrand zu kritisieren. Dieser Prozess hat auch gezeigt, dass alle Seiten bemüht sind , dieses aufzugreifen und auch umzusetzen.
„Wir beglückwünschen die Landrätin zu diesem Verhandlungserfolg für den Kreis Plön und bedauern, dass die große Mehrheit der CDU sowie die FDP, UWG und AFD gegen den Antrag gestimmt haben“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Kai Bellstedt abschließend.