Die SPD hat zur Kommunalwahl 2018 frischen Wind in unsere Gemeinden gebracht. Besonders die SPD-Fraktion in Selent erfreut sich großer Aktivität. Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns um 18:30 Uhr zur Fraktionssitzung im Selenter Hof. Interessierte sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen, zuzuhören oder mitzumachen – auch als Nicht-Mitglieder. Wir wollen unsere Gemeinde fit für die Zukunft machen. Viele Köpfe, Ideen und vielfältige Charaktere sehen wir dabei als Vorteil.
Unser Politikstil ist ein demokratischer und transparenter. Wir diskutieren alle Ideen basisdemokratisch miteinander auf unserer Fraktionssitzung. Jeden Monat wollen wir wenigstens eine Kleinigkeit anschieben. Unsere Themen bringen wir fleißig in die Ausschüsse und Gemeindevertretung ein. Wir schreiben Anträge, veröffentlichen Artikel und Meinungen im Internet oder unserem Dörpsblatt und diskutieren am Gartenzaun mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn. Denn das Dorf geht uns alle an! Deshalb ist es unser Anspruch, die wichtigen Themen nicht im kleinen Kreis abseits der Öffentlichkeit zu diskutieren, sondern nachvollziehbar öffentlich zu besprechen und darüber zu berichten. Es soll sichtbar sein, wie ein Thema von der ersten Idee in einem Ausschuss bis zum endgültigen Beschluss einige Monate später diskutiert wird und sich wandelt. Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sollen mitbekommen, was für unsere Gemeinde derzeit wichtig ist. Klar ist, dass manch ungelegtes Ei und insbesondere gewisse Grundstückangelegenheiten nicht-öffentlich diskutiert werden müssen. Wir sind aber fest davon überzeugt, dass wir als gewählte Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie bürgerliche Mitglieder davon profitieren, wenn möglichst viele aus der Gemeinde mitdenken und sich einbringen.
Inhaltlich haben wir in Selent in den ersten Monaten, seit es im August erst so richtig losging, schon einige Themen angestoßen, unter anderem: erste Gedanken zur Überarbeitung der Strandordnung, Einführen von fünf Pilot-Schietbüdel-Automaten, Kampf für einen Hundeplatz, Konzepterstellung für bessere Spielplätze, Verbesserung der Lichter- und Mülleimer-Situation und Organisation eines Kinder-Zauberer-Fest. Bei vielen Themen stellen wir fest, dass wir sehr dicke Bretter bohren müssen. Die SPD allein hat keine Mehrheit. Deshalb müssen wir auch die anderen Fraktionen von der Bedeutung unserer guten, neuen Ideen überzeugen, was keine leichte Aufgabe ist.
Kommunalpolitik ist ein Ehrenamt. Wir bekommen kein Gehalt für diese Aufgabe, sondern investieren viel Freizeit, um unsere Gemeinde für uns alle etwas schöner zu machen. Das kann nur funktionieren, wenn wir eine gesunde Balance für uns selbst finden und wenn möglichst viele mit anpacken. Mach doch mit! Politik bei uns in der SPD Selenter See Süd macht Spaß. Sie ist dicht dran an den Problemen, lösungsorientiert und optimistisch. Bei Fragen zur Arbeit in Selent kann gerne unser Fraktionsvorsitzender René Hendricks (post@nullrene-hendricks.eu – 0171/3112420) angesprochen werden. Für Martensrade steht Gerd Plöger gerne zur Verfügung (gerd@nulltoepferei-ploeger.de – 04384/1531).