Die SPD in Selent bedauert, dass ihr Antrag zur Einrichtung eines Hundeplatzes im Ortskern gescheitert ist. Beantragt hatte die SPD, den alten Feuerwehrlöschteich als offiziellen Hundeplatz einzurichten. Die Mehrheit der Gemeindevertretung hat diesen Antrag allerdings knapp abgelehnt.
„Die Gegenargumente, der Platz würde durch Hunde-Hinterlassenschaften ein schlechtes Bild abgeben oder insgesamt Konflikte anziehen, können wir nicht nachvollziehen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende René Hendricks. „Hundebesitzerinnen und -besitzer würden diesen Platz schon aus Eigeninteresse sauber halten. Ein solch zentraler Platz für Hunde wäre ein schöner Ort der Begegnung gewesen“, ergänzt SPD- Gemeindevertreter Florian Brunner und SPD-Gemeindevertreter Bernhard Grapatin pflichtet bei: „Es hätte nicht einmal viel gekostet. Einen Zaun ziehen, einen Mülleimer aufstellen – das wäre auch bei knappen Finanzmitteln eine kleine Verbesserung für Selent gewesen.“ Die stellvertretende Bürgermeisterin und SPD-Gemeindevertreterin Aylin Cerrah sah in dem Hundeplatz die Chance, den Hundesteuer zahlenden Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern etwas für ihre Vierbeiner zu bieten: „Wir haben viele Rückmeldungen von Selenter Bürgerinnen und Bürgern erhalten, dass sie sich einen solchen Platz wünschen. Wir glauben, dass dies für viele in Selent ein wichtiges Thema ist. Ein Hundeplatz mitten im Ort wäre eine schöne Maßnahme zur Gestaltung eines zukunftsfähigen Orts gewesen, mit der wir unsere Gemeinde noch lebenswerter hätten machen können.“
Die SPD in Selent ist mit vielen neuen Gesichtern angetreten und für ihre Themen mit sehr starkem Rückenwind gewählt worden. Die heute vier statt vorher zwei SPD- Gemeindevertreter fühlen sich deshalb verpflichtet, ihre Ideen mutig voranzutreiben. Trotz angespannter Haushaltslage in Selent und damit wenig Spielraum für große Investitionen, ist es der SPD in Selent ein Anliegen, wenigstens die kleinen Wahlversprechen auch wirklich umzusetzen. Deshalb hat der Gemeindevertreter René Hendricks im Bauausschuss den Standort des ehemaligen Feuerwehrlöschteichs als mögliche kleine, aber zentrale Hundeauslauffläche angeregt. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 25. September 2018 hat die SPD sodann beantragt, dieses Grundstück als Hundeplatz einzurichten.
Die SPD-Fraktion in Selent ruft die anderen Parteien und Gemeindevertreter zu Offenheit für neue Vorschläge und eine konstruktive Zusammenarbeit auf. Die vielen neuen Kommunalpolitiker der Selenter SPD möchten frischen Wind in die Gemeinde bringen und hoffen sehr, nicht grundsätzlich auf Ablehnung zu stoßen. „Natürlich kann man es nie jedem recht machen. Wir müssen aber den Mut haben, auch kleine Veränderungen auszuprobieren, um Selent noch schöner zu machen. Wir neuen Gemeindevertreterinnen und -vertreter möchten die Gemeinde nicht verwalten, sondern entwickeln. Wir möchten kreativ und mutig sein. Lasst uns gestalten und innovativ sein und nicht bloß das tun, was sowieso notwendig ist“, ruft die SPD-Fraktion geschlossen ihre Kolleginnen und Kollegen in der Gemeindevertretung auf.