Papierloser Kreistag

SPD-Antrag passiert einstimmig den Hauptausschuss

Auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion hat der Hauptausschuss einstimmig beschlossen, eine Arbeitsgruppe zu der Thematik einzusetzen. „Unser Ziel ist es, ab 2019 mit der Umstellung auf einen papierlosen Kreistag zu beginnen“, so Fraktionsvorsitzender Kai Bellstedt. Im Rahmen der Prüfung sollen folgende Aspekte beleuchtet werden:

  • Tablet-PCs sollten den Mitgliedern des Kreistages für die Dauer ihrer Amtszeit kostenlos zur Verfügung gestellt werden. In einem zweiten Schritt soll dieses Angebot auf die bürgerlichen Mitglieder ausgeweitet werden.
  • Das Abgeordneteninformationssystem soll um eine Sitzungsdienst-App erweitert werden. Diese soll über folgende Möglichkeiten verfügen:
    • Erstellen von persönlichen Kommentaren, sowie von Kommentaren für die Fraktionen
    • Diverse Markierungsfunktionen für Dokumentenvorlagen
    • Erweiterte Suche in Dokumenten
    • Offline-Nutzung
  • Es sollten entsprechende Schulungen zur Nutzung angeboten werden.

Wichtig ist dabei, dass neben den Kosten auch alle anderen Vor- und Nachteile betrachtet werden. Außerdem soll zunächst eine Wahlmöglichkeit zwischen Tablet und Papiervariante eingeräumt werden.

„Auch die Selbstverwaltung öffnet sich hiermit weiter der zunehmenden Digitalisierung“, so Kai Bellstedt abschließend. Für die SPD-Fraktion nimmt Dominik Hoyer an der Arbeitsgruppe teil.